Współpraca państw członkowskich UE w sprawach cywilnych w obszarze poszukiwania prawa właściwego zobowiązaniom pozaumownym w latach 1957–1997
- cooperation in civil cases
- EEC Treaty
- Maastricht Treaty
- Treaty of Amsterdam
- tort
- private international law
- Zusammenarbeit in Zivilsachen
- Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG-Vertrag)
- Vertrag von Maastricht
- Vertrag von Amsterdam
- unerlaubte Handlung
- internationales Privatrecht
Prawo Tom 330 (2020): Studia historycznoprawne
Strony od 127 do 147Abstrakt
Cooperation of EU member states in civil cases relating to the search for the applicable law for non-contractual obligations in 1957–1997
The article focuses on a historical overview of the evolution of cooperation on civil matters in the European Union. Given the fact that this cooperation has developed the best in international private law, the author presents its development, using as her example legislative work on the harmonisation of confl ict-of-law rules regarding tort, which in the end led to the adoption of the Rome II Regulation on the law applicable to non-contractual obligations. The article is divided into three parts corresponding to the stages in the development of cooperation between member states in civil matters — after the entry into force of the EEC Treaty, then after the entry into force of the Maastricht Treaty and fi nally the entry into force of the Treaty of Amsterdam.
Die Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten betreff end Zivilsachen im Bereich der Feststellung des einschlägigen Rechtes für die außervertraglichen Verbindlichkeiten in den Jahren 1957–1997
In dem Beitrag wird vor dem historischen Hintergrund dargestellt, wie sich die Zusammenarbeit betreff end Zivilsachen in der Europäischen Union ausgestaltet hat. Angesichts der Tatsache, dass sich diese Zusammenarbeit am besten im Bereich des internationalen Privatrechtes entwickelte, wurde ihre Entwicklung am Bespiel der gesetzgeberischen Arbeiten präsentiert, die schließlich zur Annahme der Verordnung Rom II über das für die außervertraglichen Verbindlichkeiten einschlägige Recht geführt haben. Der Beitrag besteht aus drei Teilen, die den Entwicklungstappen der Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten im Bereich der Zivilsachen entsprechen — nach dem Inkrafttreten des EWG-Vertrages, dann des Vertrages von Maastricht und schließlich nach dem Inkrafttreten des Vertrages von Amsterdam.
Zamierzasz pobrać artykuł darmowy. Tutaj znajdziesz informacje o zasadach pobierania darmowych artykułów z bazy.