Sprachwissenschaft

Tom 143 (2018)

Was das Sprechen über die Sprache erzählt. Eine diskurslinguistische Untersuchung zum Sprachreferendum in einem mehrsprachigen Land

Strony: 421 - 436

PDF

Abstrakt

Der Beitrag nimmt das Sprachreferendum 2012 in Lettland unter die Lupe, um die Aspekte und die Konstruktion von Ablehnungs- und Abgrenzungsprozessen in einem mehrsprachigen Land zu verfolgen. Zur Analyse und Auswertung wurden 14 printmediale Interviews zum Thema Sprachreferendum 2012 aus neun unterschiedlichen lettischsprachigen Quellen herangezogen, die den öffentlichen Diskurs maßgeblich gestaltet haben. Dabei war es relevant, mithilfe einer diskurslinguistischen Methode dominierende Denkfiguren auf zwei Ebenen herauszuarbeiten: zuerst auf der lexikalischen Ebene und dann auf der Ebene der Argumentationsmuster.


What tells the speech about the language. A discourse-linguistic research about formal Language Referendum in a polyglot country

This paper aims to examine the Language Referendum in Latvia in 2012 to pursue the aspects and the construction of refusal and demarcation processes in a polyglot country. Fourteen printed interviews were selected for the analysis and evaluation on the subject of Language Referendum in 2012 from nine different Latvian-speaking resources which have decisively formed the public discourse. Besides, it was relevant with the help of a discourse-linguistic method to work out dominating mental figures at two levels: first at lexical level and then at the level of the argumentation patterns.

Zasady cytowania

Zālīte, J. (2018). Was das Sprechen über die Sprache erzählt. Eine diskurslinguistische Untersuchung zum Sprachreferendum in einem mehrsprachigen Land. Germanica Wratislaviensia, 143, 421–436. https://doi.org/10.19195/0435-5865.143.28