Literaturwissenschaft

Tom 148 (2023)

Stationen der Konsumgeschichte einer Stadt am Beispiel Breslau

Strony: 27-38

PDF (Deutsch)

Abstrakt

Dieser Artikel soll einen Überblick über Momente in der Geschichte der Stadt Wrocław geben, die als Zäsuren in der Geschichte des Konsums betrachtet werden können, und die Hauptstadt Niederschlesiens als ideales Beispiel für die Verfolgung dieser Prozesse darstellen. Dieses Forschungspotential geht auf die reiche geopolitische und migratorische Vergangenheit dieser Stadt zurück, die sich auf ihre heutige Funktionsweise, Wahrnehmung und Logik auswirkt. Die Forschung in diesem Bereich, nicht nur über Wrocław, befindet sich erst in einem frühen Stadium. Sie ermöglicht es jedoch, nicht nur etwas über die Prozesse des Konsums zu lernen, sondern auch über das Freizeitverhalten, die weit gefasste kulinarische Kultur, den Tourismus und das Theater. Die Geschichte des Konsums ist der einfachste Weg, die Alltagskultur zu studieren.

Licencja

Creative Commons License

Utwór dostępny jest na licencji Creative Commons Uznanie autorstwa 4.0 Międzynarodowe.

Zasady cytowania

Bieniasz, Łukasz. (2024). Stationen der Konsumgeschichte einer Stadt am Beispiel Breslau. Germanica Wratislaviensia, 148, 27–38. https://doi.org/10.19195/0435-5865.148.2