Redaktion

Redaktionskomitee

Prof. Dr. Tomasz Małyszek (Universität Wrocław, Polen) – Chefredakteur

Univ.-Prof. Dr. Anna Małgorzewicz (Universität Wrocław, Polen)

Prof. Dr. Urszula Bonter (Universität Wrocław, Polen)

Prof. Dr. Ekkehard Felder (Universität Heidelberg, Deutschland)

Schriftleitung

Dr. Julianna Redlich (Universität Wrocław, Polen) germanica.wrat@uwr.edu.pl

 

Das Redaktionskomitee

Auswahlverfahren

Das Auswahlverfahren des Redaktionskomitees wird vom Institutsrat durchgeführt. Kandidieren dürfen Mitarbeiter des Instituts für Germanistik der Universität Wrocław. Das Komitee wird für unbestimmte Zeit ausgewählt. Das Redaktionskomitee darf einen ausländischen Gastredakteur zur Mitarbeit einladen.

Das Redaktionskomitee von „Germanica Wratislaviensia“ besteht aus einem Chefredakteur und Redaktionsmitarbeitern.

Versammlungen des Redaktionskomitees von „Germanica Wratislaviensia“ finden mindestens zweimal im Jahr statt. Die Sitzungen werden vom Chefredakteur einberufen. Die Aufgabe des Redaktionskommitees besteht darin, die Veröffentlichung vorbereiteter Bände zu genehmigen, Entscheidungen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung zu treffen oder Zweifelsfragen zu klären – zum Beispiel bei Meinungsverschiedenheiten der Gutachter oder Erläuterungen der Autoren als Antwort auf die Gutachten ihrer Texte.

Das Redaktionskomitee wählt jedes Jahr eine Person aus, die für die sprachliche Bearbeitung des zur Veröffentlichung vorbereiteten Bandes der „Germanica Wratislaviensia“ zuständig ist.

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat der „Germanica Wratislaviensia“ ist ein Meinungs- und Beratungsgremium. Er setzt sich aus Kennern und Kennerinnen verschiedener Bereiche der Linguistik und Literaturwissenschaft zusammen. Die Aufgabe seiner Mitglieder besteht darin, auf Wunsch der Redaktion Stellungnahmen zu Texten abzugeben und durch fachlichen Rat das Herausgeberkomitee zu unterstützen. Der Chefredakteur oder ein Mitglied des Redaktionskomitees kann einen Antrag auf Ernennung eines neuen Mitglieds des Wissenschaftlichen Beirates samt kurzer Begründung dieser Ernennung einreichen. Die Annahme erfolgt anhand einer Abstimmung in der die einfache Mehrheit der Stimmen entscheidet. Das Redaktionskomitee kann überdies Fragen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Texten und der Auswahl von Gutachtern mit dem Wissenschaftlichen Beirat besprechen.

Verlag, Organisation
Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego, Wydawnictwo „Szermierz”
ISSN: 0435-5865
10.19195/0435-5865
Lizenz

Kontakt

Instytut Filologii Germańskiej
pl. Biskupa Nankiera 15b
50-140 Wrocław
Polska
germanica.wrat@uwr.edu.pl

Indexierung

  • EBSCO
  • Erih Plus
  • Cambridge Scientific Abstracts (CSA, ProQuest)
  • The Central European Journal of Social Sciences and Humanities (CEJSH)