Linguistics

Vol. 142 (2017)

Ubi tu, ibi ego. Zum sprachlich-kulturellen Bild von Eheleuten in Grabinschriften

Pages: 213 - 228

PDF (Język Polski)

Abstract

 

Im Aufsatz wurde ein Versuch unternommen, das sprachlich-kulturelle Bild der Eheleute anhand der Analyse der Grabinschriften darzustellen. Die im südlichen Teil des deutschsprachigen Gebie­tes gesammelten Daten zeigten das Vorkommen der gemeinsamen Familiennamen, den Gebrauch bestimmter Lexeme Ehegatte, Ehegattin, Eheleute, Eltern und der Possessivpronomina mein, unser, sowie die Verwendung der auf eine tiefe Verbundenheit hinweisenden Symbole: „+“, „&“, Trauringe. Sie bestätigten die in den Wörterbuchdefinitionen zentralen Merkmale der Ehe, die als eine lebenslange Verbindung zwischen Mann und Frau verstanden wird.


Ubi tu, ibi ego. Linguistic-cultural Image of Spouses in Grave Inscriptions


The article attempts to present the linguistic-cultural image of spouses on the basis of grave in­scriptions’ analysis. The corpus collected in the southern part of the German-language area shows the presence of common names, the use of certain lexemes husband, wife, spouses, parents and possessive pronouns my, our as well as the use of symbols indicating a deep bond, such as “+”, “&” or wedding rings. They confirm the central attributes of marriage, which is defined as a union between a man and a woman concluded for a lifetime.

 

Citation rules

Hajduk, J. (2018). Ubi tu, ibi ego. Zum sprachlich-kulturellen Bild von Eheleuten in Grabinschriften. Germanica Wratislaviensia, 142, 213–228. https://doi.org/10.19195/0435-5865.142.14