Literaturwissenschaft

Tom 148 (2023)

Aktuelle Gesellschaftskritik in modernen Aufführungen der Possen von Johann Nestroy an Wiener Bühnen

Strony: 57-69

PDF (Deutsch)

Abstrakt

Das Wiener Theater ist untrennbar mit der Person von Johann Nepomuk Nestroy verbunden. Mit Satire und Gesang machte der Dramatiker sein Publikum auf die Schattenseiten der Gesellschaft aufmerksam und spottete über die Laster der Reichen und Mächtigen, die seit jeher besonders dankbare Satireopfer darstellen. Obwohl seit seinem Tod mehr als 160 Jahre vergangen sind, verloren die Themen, die Nestroy seinerzeit parodierte, keinesfalls an Wichtigkeit. Anhand einiger zeitgenössischer Nestroyaufführungen an Wiener Bühnen analysiert der Beitrag die Aktualität der darin behandelten gesellschaftlichen Probleme. Der Schwerpunkt des Artikels liegt auf den für die Inszenierungen adaptierten Texten und somit auf dem Ausmaß der diversen Veränderungen im Vergleich zu den Originalwerken.

Licencja

Creative Commons License

Utwór dostępny jest na licencji Creative Commons Uznanie autorstwa 4.0 Międzynarodowe.

Zasady cytowania

Białachowski, A. (2024). Aktuelle Gesellschaftskritik in modernen Aufführungen der Possen von Johann Nestroy an Wiener Bühnen. Germanica Wratislaviensia, 148, 57–69. https://doi.org/10.19195/0435-5865.148.4