Linguistics

Vol. 144 (2019)

Emergenz, Spezifizitӓt und Entropie im Lichte der anthropozentrischen Linguistik

Pages: 141 - 150

PDF (Język Polski)

Abstract

 

Der vorliegende Artikel thematisiert das Problem der Fach-Wissensgenerierung vor dem Hintergrund der anthropozentrisch aufgefassten Denotationsproblematik. Der erste Teil widmet sich dem auf neurobiologischen Erkenntnissen basierenden und anthropozentrisch begründeten Modellvorschlag sprachgebundener Fach-Wissensgenerierung. Im Mittelpunkt der Erwӓgungen steht die konzeptuelle Verbindung von Emergenz und anthropozentrischen Annahmen im Kontext linguistischer Fragen. Im Fokus des zweiten und dritten Teils steht die Übertragung des Spezifizitӓt- und Entropie-Begriffs auf das Gebiet der anthropozentrischen Linguistik. Es ist hervorzuheben, dass die hier prӓsentierten Überlegungen einen vorlӓufigen Charakter haben.

 

Emergence, specificity and entropy in the light of anthropocentric linguistics


The aim of this paper is twofold. First, a concept comprising a preliminary, emergence-based model of generating specialized knowledge will be outlined, which was built across anthropocentric linguistics, selected concepts of emergence and research in the field of neurobiology and which is aimed at offering a possible solution to the problem of the interactions between language and knowledge generating. Second, a conceptual reformulation of the terms specificity and entropy in the light of the anthropocentric theory of human languages will be proposed. It has to be highlighted that the present considerations are preliminary and require a more solid neurobiological foundation.

 

Citation rules

Bajerowska, A. (2019). Emergenz, Spezifizitӓt und Entropie im Lichte der anthropozentrischen Linguistik. Germanica Wratislaviensia, 144, 141–150. https://doi.org/10.19195/0435-5865.144.10